Seid ihr eine Tierschutzorganisation?
Kurz gesagt - Nein. Das Wohl der Hunde liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist es uns wichtig, dass bei allen Ausbildungen alle Beteiligten, ob Hund oder Mensch, Spaß daran haben. Auch eine artgerechte Haltung des Hundes ist durchaus wichtig. Trotzdem ist dies nicht unser Vereinszweck, was jedoch bei allen Hunden, die über uns gefördert werden, beachtet wird. Unsere Aufgabe ist es, mithilfe von Assistenzhundeprojekten und tiergestützter sozialer Arbeit, Menschen zu helfen und den Inklusionsgedanken zu fördern.
Verkauft ihr Hunde? Oder bildet ihr welche aus?
Der Verein verkauft keine Hunde und bildet keine Hunde aus. Wir beraten und vermitteln unabhängig und unentgeltlich an professionelle und geeignete Ausbildungseinrichtungen und helfen bei der Finanzierung von Ausbildungsprojekten. Der Verlauf der jeweiligen Ausbildung bzw. auch der Erfolg wird von uns beobachtet.
Wer sind die Bedarfsträger?
Ziel ist es, hilfebedürftige Personen zu unterstützen.
Im Bereich der Assistenzhunde können dies körperlich/geistig beeinträchtigte Menschen sein, oder Menschen mit Erkrankungen. Es wird vorab geprüft ob sich für die jeweilige Beeinträchtigung/Erkrankung ein Hund als medizinisches Hilfsmittel überhaupt eignet.
Im Bereich der tiergestützten sozialen/therapeutischen Arbeit mit Hunden können einzelne Sozialarbeiter/Pädagogen Unterstützung von uns erhalten, als auch Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Jugendhilfegruppen, Behindertenwerkstätten, etc.
Hilfsbedürftige Menschen können mit einem Emotional Support Dog Unterstützung erhalten, um so mehr Teilhabe am sozialen Leben zu erfahren.
Was macht ihr konkret?
Zum einen unterstützen die genannten Bedarfsträger finanziell. Nach vorheriger Absprache können wir Beratungskosten, Anschaffungskosten, Kosten der Ausbildung, Materialkosten, usw. mit finanzieren.
Dafür generieren wir Spendengelder durch Mitgliedsbeiträge, Verkaufsaktionen, freiwilligen Spenden und Sponsoren.
Zudem leisten Öffentlichkeitsarbeit. Eine flächendeckende Akzeptanz, vor allem für Assistenzhunde, ist sehr wichtig. Dafür wollen wir mit mehreren Projekten in der Öffentlichkeit darauf hinweisen. Ebenfalls gehen wir für beeinträchtigte Hundebesitzer auf die Barrierefreiheit ein und wollen Inklusionsprojekte fördern.
Wie finanziert ihr euch?
Da all unsere Mitglieder auf ehrenamtlicher Basis helfen und wir kein angestelltes Personal oder sonstige hohe laufende Ausgaben haben, kommen alle Spendengelder unserem gemeinnützigen Zweck zugute. Die geringen laufenden Kosten (Notar, Homepage, Schriftverkehr, etc.) werden von Teilen der Mitgliedsbeiträge getragen.
Brauche ich einen Hund um Mitglied zu werden?
Man benötigt weder einen Hunde, noch Erfahrung mit Hunden. Wir freuen uns über jeden, der den Zweck aktiv oder passiv unterstützen möchte. Als aktives Mitglied könnt ihr euch bei Events in der Öffentlichkeit mit einbringen, unsere Teams verstärken oder bei vielen anderen Projekte mitwirken.
Es sind noch fragen offen?
Schreibt uns einfach :-) wir freuen uns auf eure Nachrichten